Welche Leistungen enthält die RUHR.TOPCARD?
-
Die RUHR.TOPCARD ist eine ErlebnisCard für das Ruhrgebiet, das Sauerland und den Niederrhein. Sie besteht aus drei Leistungssegmenten:
Eintritt frei:
Sie beinhaltet über 90 Freizeitattraktionen deren Angebot man einmalig kostenfrei nutzen kann. Darunter befinden sich Zoos, Freizeitbäder, Schifffahrten, Museen und vieles mehr.Halber Preis:
Zusätzlich stehen euch über 50 Freizeitziele zum halben Preis zur Verfügung - und das so oft ihr möchtet. Es gibt wenige Ausnahmen, die nur einmalig besucht werden können, achtet dafür einfach auf die Beschreibung in der Card Leistung.
Aufregende Freizeitparks, ausgesuchte Vorstellungen von Theater & Varietés oder einzigartige Events wie die 21.ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur.Special:
In jedem Jahr gibt es einen Special, den ihr in einem augewählten Zeitraum einmalig kostenfrei besuchen könnt.
Wie lange ist die RUHR.TOPCARD gültig?
-
Die RUHR.TOPCARD hat eine kalenderjährliche Gültigkeit und gilt immer vom 01. Januar bis 31. Dezember.
Was kostet die RUHR.TOPCARD?
-
Die RUHR.TOPCARD kostet für Erwachsene 56 Euro und für Kinder 36 Euro (Jahrgänge: 2007 bis 2016).
Darüber hinaus gilt für das Jahr 2021: Bis zu drei Kleinkinder der Jahrgänge 2017 bis 2021 haben in Begleitung eines erwachsenen RUHR.TOPCARD-Inhabers kostenfreien Eintritt. Ausnahmen bilden die "Halber Preis"-Angebote.Für Treuekunden gibt es die RUHR.TOPCARD bis zum 30.04.2021 zum Treuepreis von 50 Euro.
Bei der Online-Bestellung einfach die Kartennummer der 2019er oder 2020er Karte angeben oder beim Kauf an unserer Verkaufstelle die jeweiligen Karten vorlegen.ADAC Mitglieder erhalten die RUHR.TOPCARD für Erwachsene ganzjährig zum Preis von 50 Euro. Hierzu ist die Mitgliedsnummer erforderlich.
Unterjährig kann es zu Aktionsangeboten kommen. Alle aktuell gültigen Preise findet Ihr in unserem Online-Shop.
Gibt es ermäßigte Cards für Schüler, Azubis, Rentner oder behinderte Personen?
-
Eine Vergünstigung für Personengruppen wie Schüler, Azubis, Rentner oder Menschen mit Behinderung gibt es nicht.
Die Partner der RUHR.TOPCARD haben diesbezüglich unterschiedlichste Regelungen, die nicht über die RUHR.TOPCARD pauschal geregelt werden können. Daher empfehlen wir Kunden sich vorab über die Preise und Konditionen unserer Partner zu informieren, um im Anschluss zu ermitteln, ob sich die Anschaffung einer RUHR.TOPCARD in diesem Falle lohnt.
Kleinkinder (der Jahrgänge 2017–2021):
Max. drei Kleinkinder erhalten in Begleitung eines erwachsenen RTC-Inhabers kostenfreien Eintritt bei den „Eintritt frei“- Angeboten. Ausnahmen bilden die „Halber Preis“-Attraktionen, sofern in der Beschreibung nicht hervorgehoben wird, dass auch hier der kostenfreie Besuch möglich ist.Kinder (der Jahrgänge 2007–2016):
Für Kinder dieser Jahrgänge ist eine eigene Kinder-RTC erforderlich. Diese berechtigt um einmalig kostenfreien Besuch der „Eintritt frei“-Angebote. Für den Besuch der „Halber Preis“-Ausflugsziele gilt: Ist in der Leistungsbeschreibung nicht hervorgehoben, dass es eine Ermäßigung auf den Kinderpreis gibt, so erhält der Inhaber einer Kinder-RTC die Ermäßigung auf den regulären Erwachsenenpreis.
Wo ist die RUHR.TOPCARD erhältlich?
-
Regulär ist die RUHR.TOPCARD bei über 180 Verkaufsstellen in NRW, in unserem Onlineshop & über unsere Hotline erhätlich.
Der Verkaufszeitraum gilt immer von Ende November bis Ende Oktober.
Eine Übersicht aller Verkaufsstellen findet Ihr in der Übersichtskarte oder nach Städten sortiert. Schaut mal rein, welche Verkaufsstelle in eurer Nähe liegt.
Kann ich meine gekaufte Card zurückgeben?
-
Regulär gilt für ungenutzte RUHR.TOPCARDs ein 14-tägiges Rückgaberecht in der Verkaufsstelle, in der die Karte erworben wurde. Beim Onlinekauf erfolgt die Rückgabe über die Ruhr Tourismus GmbH.
Für die RUHR.TOPCARD 2021 haben wir das Rückgaberecht verlängert: ungenutzte RUHR.TOPCARDs 2021 können noch bis zum 31.04.2021 zurückgeben werden. Bitte beachtet, dass sich das Rückgaberecht ausschließlich auf ungenutzte Karten für das Jahr 2021 bezieht und die Erstattung des Kaufpreises (abzgl. Versandkosten bei Onlinebestellungen) nur in der Verkaufsstelle möglich ist, in der die Karte gekauft wurde. Für eine reibungslose Erstattung ist der Kaufbeleg aufzubewahren.
Wie lange dauert die Bearbeitung einer Bestellung?
-
Nach Eingang Eurer Zahlung wird eure Bestellung in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen bearbeitet und auf den Weg gebracht. Die Zustellung durch die Post kann noch einmal 2-3 Werktage in Anspruch nehmen. Sollten eure Karten nach 6 Werktagen nicht eingetroffen sein, kontaktiert uns gerne.
Für Bestellungen zum Weihnachtsfest empfehlen wir euch eine frühzeitige Bestellung, da sich die Bearbeitungsdauer durch das hohe Bestellaufkommen mit dem herannahenden Fest verlängert.
Kann ich beim ADAC nur Karten zum ADAC Vorteilspreis kaufen?
-
Neben dem Vorteilspreis für ADAC Mitglieder, können bei allen ADAC Verkaufsstellen Karten zum Normalpreis und zumTreuepreis erworben werden.
Erhalte ich Ersatz bei Verlust oder Diebstahl?
-
In dem Fall, dass eure RUHR.TOPCARD verloren gegangen oder gestohlen worden sein sollte, kontaktiert bitte unsere Info-Hotline.
Die Kollegen helfen euch gerne weiter.01806 / 18 16 180 *
* 0,20 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz
Gibt es spezielle Angebote für Gruppen?
-
Gesonderte Gruppenangebote gibt es für Schulklassen, Firmen und Gruppen bei einer Mindestabnahme von 20 RUHR.TOPCARDs.
Detailliertere Informationen sind hierzu über unsere Hotline 01806 / 18 16 180* erhältlich.
Eine Ausgabe von RUHR.TOPCARDs, die etwa auf den Namen einer Einrichtung ausgestellt werden und somit von mehreren Personen eingesetzt werden können, ist generell nicht möglich. Jede RUHR.TOPCARD muss mit Namen des Cardinhabers ausgefüllt und von diesem unterschrieben werden.
*0,20 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz
Kann ich die RUHR.TOPCARD auch verschenken?
-
Die RUHR.TOPCARD eignet sich hervorragend als Geschenk. Die Personalisierung der RUHR.TOPCARD erfolgt erst durch das Eintragen von Name und Unterschrift auf der Rückseite der Karte. Vor der ersten Nutzung müssen die Beschenkten nur Ihren Namen auf der Karte eintragen und diese unterschreiben.