Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Erlebnis Industriekultur

Hier werden Entstehung, Gewinnung, Abbau und Verarbeitung von Bodenschätzen greifbar. Als eines von acht Leibniz-Forschungsmuseen bietet euch das Deutsche Bergbau-Museum Bochum die Chance, die vielen Facetten des Bergbaus zu entdecken. In den vier Rundgängen Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst der seit 2019 aktuellen Dauerausstellung wartet viel Spannendes auf euch. Modelle und Originalmaschinen, von denen ihr einige sogar selbst in Gang setzen könnt, sowie das Anschauungsbergwerk und der Seilfahrtsimulator, die euch ein realistisches Bild des Bergbaus zeigen, gehören zum Vermittlungsangebot über und unter Tage. Zum Abschluss des Besuchs lockt die Fahrt auf das Fördergerüst.

Verbinden Sie den Besuch des Deutschen Bergbau Museum Bochum doch mit einem Abstecher zur Zeche Hannover und der Zeche Knirps.

RUHR.TOPCARD Leistung

Einmalig freier Eintritt in das Museum, inkl. Dauerausstellung, Anschauungsbergwerk (s. Zusatzinfos, nur am Wochenende) und Turmfahrt.

Zusatzinfos

Aktuelle Besuchs- und Teilnahmebedingungen auf der Website. Das Anschauungsbergwerk ist vorübergehend von Di - Fr ausschließlich über eine kostenpflichtige Führung zugänglich. Diese ist nicht Bestandteil der Cardleistung. An den Wochenenden könnt ihr euch das Bergwerk kostenlos und ohne Führung anschauen.

Während der Sommerferien steht Ihnen unser Anschauungsbergwerk von 10:00 bis 16:00 Uhr offen. Sie fahren selbstständig unter Tage und folgen dem Rundgang. Für Ihren Besuch benötigen Sie keine Reservierung oder Anmeldung. Sie erkunden das Anschauungsbergwerk in Eigenregie.

Preis ohne RUHR.TOPCARD

10 Euro

Öffnungszeiten

Alle Infos zu Öffnungszeiten und Sonderveranstaltungen findet ihr hier.

Adresse & Kontakt

Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Tel. 0234 5877-126 (Di – So im Rahmen der Öffnungszeiten)
service@bergbaumuseum.de
www.bergbaumuseum.de

de     en     nl